| 
  Sushi-Rezepte, 4 Portionen, für: Alles Auflagen (Beläge) für Sushi und Co.
 Sushirezepte zum 
Nachmachen
 
 
 
 SUSHI-AUFLAGEN  
- ÜBERSETZUNG: in Japanisch   -   
Englisch   -   Deutsch:
 akagai - ark shell - 
Archenmuschel ama-ebi - raw shrimp - süße Garnele
 anago - conger eel - Meeraal, Seeal
 aoyagi - round clam - runde Muschel
 awabi - abalone - Abalonemuschel
 
 bonito - small tuna - kleiner Thunfisch (auch als 
Flocken erhältlich)
 buri - adult yellowtail - ausgewachsene Brasse
 
 daikon - white horseradish - weißer würziger 
Rettich, geschnitten
 
 ebi - boiled shrimp - gekochte Garnele, Shrimps
 
 gari - marinated ginger - eingelegter Ingwer
 
 hamachi - young yellowtail - junge Brasse
 hamaguri - clam - Venusmuschel
 hijiki - dried seaweed - getrockneter Seetang
 hikari-mono - shiny fish - div. glänzende Fische
 hirame - flounder - Scholle
 hotategai - scallop - Kamm-Muschel
 
 ibodai -  x  - Butterfisch
 ika - squid - Tintenfisch (Kalmar)
 ikura - salmon roe - Lachsrogen
 inada - very young yellowtail - junger Gelbschwanz
 
 kaiso - x - Seetang
 kaiware - daikon-radish sprouts - Daikon-Rettich 
Sprößlinge
 kajiki - swordfish - Schwertfisch
 kani - crab - Krabbe (Krabbenstick)
 kanpachi - very young yellowtail - sehr junger 
Gelbschwanz Thunfisch
 karei - flatfish - Plattfisch
 katsuo - bonito - Bonito (Thunfischart)
 kazunoko - herring roe - Heringsrogen
 konbu - dried seaweed - getrockneter Seetang (für 
Miso-Suppeneinlage)
 kuruma-ebi - prawn - Garnele
 
 maguro - tuna - magerer Teil des Thunfischs
 makajiki - blue marlin - blauer Marlin
 masu - trout - Forelle
 meji (maguro) - young tuna - junger Thunfisch
 mekajiki - swordfish - Schwertfisch
 miso - paste from Soy Beans and Rice Paste - aus 
Sojabohnen und Reis
 mooli - white horseradish - weißer würziger 
Rettich, geschnitten (Daikon)
 
 negi - green onion - spez. Lauchzwiebel
 negi-toro - tuna belly and chopped green onion - 
Thunfischbauch & gehackter, grüner Zwiebel
 ni-ika - squid simmered in a soy-flavored stock - 
Tintenfisch in Soja-Brühe
 nori - seaweed - Seetang
 nori-tama - sweetened egg wrapped in dried seaweed 
- Gesüßtes Ei, eingerollt in
 
 saba - mackerel - Makrele
 sake - salmon - Lachs
 sashimi - raw slices of fish in - Scheiben 
geschnittener roher Fisch
 sawara - Spanish mackerel - Spanische Makrele
 seigo - young sea bass - junger Seebarsch
 shako - mantis shrimp - Fangschreckenkrebs
 shiitake - asian mushrooms - Asiatische Pilzart
 shima-aji - another variety of aji - Variation von 
aji
 shime-saba - mackerel (marinated) - marinierte 
Makrele
 shiromi - seasonal "white meat" fish - Fisch mit 
"weißem Fleisch", je nach Saison
 suzuki - sea bass - Seebarsch
 
 tai - sea bream - Seebrasse, Meerbrasse
 tako - octopus - Oktopus
 tamago - sweet egg custard wrapped in dried seaweed 
- Gesüßte Eiscreme in getrocknetem Tang
 tane - topping - Bezeichnung allgemein für "den 
Belag"
 tempura - fried vegetable or seafood frittiertes - 
Gemüse oder Meerestiere in Teig frittiert
 torigai - cockle - Herzmuschel
 toro - choice tuna belly - auserlehsener 
Thunfischbauch
 tsubugai - Japanese "tsubugai" shellfish - 
Japanisches "tsubugai" Schalentier
 
 uni - x - Eierstock der Seeigel, mit Salz und Sake 
mariniert
 
 wakame - vaccum packed seawead - vakuumverpacketr 
Seetang
 wasabi - Japanese horseradish - grüner Meerrettich 
(als Paste)
 
 zuke - red tuna marinated with soy sauce - roter 
Thunfisch, in Sojasauce mariniert
 zushi = Sushi
   
  SUSHI-AUFLAGEN  -
BESCHREIBUNG: Stets ganz wenig Wasabi auf das Sushi (längliche Reiskugel) 
oben auf gestrichen, darauf dann eine dünne Scheibe von.... Sake (Lachs)Lachs, der Klassiker. Zu erkennen an seiner orange Farbe und seinem süßlich 
milden Geschmack. Er kann roh auf Susi gelegt werden, aber wird im Regelfall 
nicht roh zu Sushi verarbeitet sondern mariniert oder leicht geräuchert. Beim 
Fischeinkauf achte bei Lachs auf magere Sorten.
 Maguro (Thunfisch)Roher Thunfisch hat im Geschmack und Aussehen nichts mit "Dosen-Thunfisch" 
gemein! Im Aussehen von dunkelroter Farbe ähnlich dem Rindfleisch. Es gibt viele Thunfischarten. Magere Teile von "Yellowfin" oder "Bluefin" 
werden für Sushi verwendet. Empfehlenswert im Winter "Maguro", weil man diesen 
dann am frischsten bekommt. Kenner bevorzugen jedoch fettere Thunfischstücke 
(von der Bauchseite), wegen ihres intensiveren Geschmacks! Je fetter das 
Fleisch, um so besser im Geschmack und desto heller in seiner Farbe. Das edle, 
fette Thunfischfleisch wird in 3 Sorten unterteilt:
 rotes Fleisch =
fett (toro),
 pinkfarbenes Fleisch =
mittelfett (chu toro),
 hellbraunes Fleisch =
sehr fett (otoro);
 Surimi (Krebsfleisch-Imitat)In der Tiefkühltruhe zu finden, im gut sortierten Supermarkt.
Bei der Herstellung von Surimi werden aus zerkleinertem Fischmuskelfleisch - 
meist Alaska Pollock - zunächst die Eiweißbestandteile heraus gewaschen. Es 
entsteht eine Fischpaste, die unter Zusatz von Gefrierstabilisatoren, teilweise 
auch gesalzen, in Blöcken tief gefroren wird. Dieses Zwischenprodukt heißt 
Surimi.
 Dem aufgetauten Surimi werden Bindemittel wie Stärke, Eiklar und 
Sojaprodukte, Zucker, Würzmittel und Geschmacksverstärker sowie andere Zutaten 
und Zusatzstoffe zugemischt. Nach einer thermischen Verfestigung des 
Surimi-Breies erzeugen spezielle Maschinen muskelfaserähnliche Strukturen oder 
anderweitig geformte Produkte. Surimi-Erzeugnisse sind zB. mit Paprika gefärbte "Surimi-Stäbchen". 
Auch Imitate von natürlichen Produkten sind auf dem Markt, z.B. Hummerscheren, 
Langustenschwänze, Krebsbeinfleischimitate oder Crevetten. Sie werden in 
Packungen tief gefroren oder durch Erhitzen haltbar gemacht. Um Verwechslungen auszuschließen, muss die Kennzeichnung zum 
Beispiel lauten: "Surimi, Krebsfleischimitat aus Fischmuskeleiweiß geformt"! Ebi, Ama Ebi (Shrimps, Riesengarnelen)Ebi, werden in Salzwasser gekocht, bis auf den Schwanz geschält.
 Ama ebi, jene sind roh und eine Delikatesse.
 Süßlich, frisch im Geschmack. Beide finden für Sushi Verwendung, werden in Schmetterlingsform als Nigiri Sushi drapiert 
(in Schmetterlingsform aufgeschnitten).
 Awabi (Abalone)Seeschnecke mit gräulichem Fleisch. Kann roh gegessen werden. Für Sushi verwende 
das Fleisch der
männlichen Abalone, welches etwas fester ist. Verzehrt wird der Saugmuskel, 
dieser ist sehr fest.
 
 Anago (Meeraal, Seeaal)
 Anago ist ein Salzwasseraal, eine schlankere Art des "Unagi", einem Süßwasseraal. 
Wird niemals roh verzehr, stets  gekocht, danach gegrillt und mariniert. Wird mit spezieller Mischung aus 
Zucker, Sojasauce und Aalbrühe serviert (deswegen muss man ihn nicht in Sauce 
dippen).
 Buri, Hamachi (Gelbschwanz)Buri heißt der erwachsene Fisch, und Hamachi der Jungfisch. Hat goldene Farbe, 
wird in Japan in Fischfarmen gezüchtet. In Europa ist echter japanischen 
Gelbschwanz jedoch im Regelfall nie zu bekommen!
 Hirame (Heilbutt)Roh oder in Ponzu mariniert.
 
Hotategai (Jakobsmuschel)Muscheln verwende stets nur lebend! Test: Dies erkennst du daran, dass 
jene gleichmäßig geformt, ohne Risse und vor allem dicht geschlossen ist. Die 
Muschel sollte sich beim Anheben schwer anfühlen, niemals im Wasser oben 
schwimmen.
 Ika, Sepia (Oktopus, Tintenfisch, "Butterfisch")Als Belag für Sushi werden Stücke Ihres Körpers (=Ika) verwendet. Im Aussehen 
glänzend weißes Fleisch. Moderne Kühlverfahren ermöglichen, ihn roh zu 
verwenden.
 Ikura (Lachsrogen)Frischer Lachsrogen ist zu erkennen an seiner glänzenden, orangen Farbe wie der 
glatten Oberfläche. Sein Name ist aus dem russischen Wort "ikra" für Kaviar 
abgeleitet. Deswegen wird er auch als roter Kaviar bezeichnet. Ikura 
wird niemals roh gegessen, wegen  Parasiten in den Fischeiern!
 Kani (Krebs, Krebsfleisch)Mit Kani bezeichnet man das echte Krebsfleisch. Häufig wird jedoch "kanikama" 
(Krebsfleischersatz) im Laden angeboten. Wird niemals roh verzehrt, sondern stets gekocht gegessen, z.B. als Nigiri-Sushi. 
Oft werden Königskrebse aus Alaska für Sushi verwendet. Da Krebsfleisch teuer 
ist, wird es oft
durch Surimi 
ersetzt.
 Tahi (Seebrasse)-
 Tako (gekochter Tintenfisch)Gekochter Tintenfisch.
 Tamago (spez. Omelett)Siehe hier
 Saba (Makrele)Ein öliger Fisch mit weichem Fleisch. Kaufe Makrele im Oktober bis November, 
dann ist das Fleisch besonders fett und somit intensiv im Geschmack.
 Suzuki (Seebarsch)Bezeichnung für den ausgewachsenen, 60cm langen, japanische Seebarsch. Hat 
weißes Fleisch welches besonders Intensiv im Geschmack in den Sommermonaten ist.
 Tai (Seebrasse)Es gibt ca. 100 verschiedene Arten dieses karpfenartigen Fisches. Die 
bekanntesten japanische Arten davon sind u.a. Chi-dai, Ishi-dai, Kuro-dai, 
Ma-dai, Renko-dai.
 Tako (Oktopus)Hat burgundroten Tentakel, weißes Fleisch. Werden niemals roh verzehrt, stets 
gekocht, danach in sehr dünne Scheiben aufgeschnitten.
 Tobiko (Fliegenfischrogen)Kleine orange Eier welche salzig munden. Diese werden gerne als Dekoration 
benutzt oder für Sushi.
 Unagi (Aal)Unagi wird niemals roh verzehrt! Stets gegrillt, dann in Marinade eingelegt. Im 
Aussehen nussbraunes Fleisch, mit intensiven Geschmack. Bei Tisch: Da Aal 
bereits mariniert ist, tunke ihn beim Verzehr in keine Sojasauce!
 Uni (Seeigelrogen)Igel an der Unterseite öffnen, das Innere auslassen. Was an der Oberseite der 
Schale übrig bleibt, nennt sich Rogen, der als Delikatesse verzehrt wird. Der 
Rogen ist im Aussehen gelbliche, weist frischen, nussigen Geschmack auf.
 Aji (Blaufisch, Pferdemakrele) Anago (Seeaal)
 Ikura (Lachskaviar)
 
 Iwashi (Sardine)
 
 Kaiwarena (Sprossen des Daikon-Rettich)
 Kani (Krabbe)
 Masago (Krabbenroggen)
 Negi (Lauchzwiebeln)
 Shiromi-dane (Sushi-Belag von weißem Fisch, z.B. Meerbrasse)
 und noch vieles mehr...   
  FÜLLUNGEN FÜR MAKI: RäucherlachsForelle geräuchert
 Garnelen
 Thunfisch (Dose)
 Avocado, reifeBrunnenkresse
 Frühlingszwiebel
 Gurken
 Ingwer, eingelegter oder roher
 Karotten (Möhren)
 Makrele geräuchert
 Mango, reife (oder Dose)
 Meerrettich (Kren)
 Omelett
 Pfirsich (oder Dose)
 Papaya
 Radieschen
 Spinatblätter, blanchierte
 dünner Spargel
 Schnittlauch
 und noch vielerlei mehr.....
   
  Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis von:   Sushi, 
Maki, Nori, Sushireis Rezepte...
 Kochrezepte Startseite:  * 
Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Japanische Küche, 
Rezepte...
 Chinesische Küche, Rezepte...
 DDR Küche 
- Rezepte
 Insektenrezepte Krokodilrezepte Schlangenrezepte...
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at
    
             |