| 
 Fisch Rezepte, 4 Portionen: Hummer, Langusten gekocht Fischrezepte vom 
Fischkoch zum 
Nachkochen
 GRUNDZUBEREITUNG:2 Hummer oder Langusten
 Salzwasser
 SOWIE:4 Öl
 Salz
 Pfefferkörner
 Aniskörner
 Piment
 Thymian
 Lorbeerblätter
 Estragon
 2 Zwiebeln (evtl. mehr)
 2 Knoblauchzehen
 SAUCE:1/4 L Weißwein
 1 Gläschen Armagnac
 1/4 L dunkle Sauce (Salse von Hispanien)
   ZUBEREITUNG: GRUNDZUBEREITUNG:Beide Hummer bzw. Langusten mit den Scheren voran in kochendes Salzwasser 
gleiten lassen und ca. 15 Min kochen. Heraus nehmen und etwas abkühlen lassen.
  Die großen Scheren vom Hummer trennen, Körper und
Schwanz erst der Länge nach, dann quer in 4 Teile schneiden. Weichteile entfernen.   SOWIE:In Kasserolle Öl mit den Hummerteilen -
all den Kräutern, zerdrückten Knoblauch, zerschnittenen Zwiebeln, Salz&Pfeffer warm werden lassen.
Hummerteile heraus genommen, von Gewürzteilchen befreit und warm gestellt.
 SAUCE:Zum Bratenfond wird der Weißwein, die dunkle Sauce und das Glas Armagnac 
gegeben. Unter Rühren lässt man die Sauce 3mal aufwallen, streicht sie durch ein 
Sieb und gibt sie über die Hummerteile.
   
 Informationen zu 
 
Fisch-Rezepte,  Fisch-Tipps, 
Lexikon: Hummer oder Langusten - nach einem alten bretonischen Fischerrezept, durch Aufzeichnungen überliefert. Es handelt sich wahrscheinlich um das Urrezept, welches auch in der römischen Küche schon ähnlich zubereitet wurde. Hummer ist lebendig unansehnlich dunkel gefärbt, erst durch den 
Kochvorgang erhält er seine schöne rote Farbe! Vom Hummer verspeist wird das 
Innere des Schwanzes, als auch das Innere der Scheren.   
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis
            von: Fisch und Meeresfrüchte Rezepte vom Fischkoch
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Sushi 
Rezepte - japanischer Sushireis, Sushi, Maki, 
Nori...
 Chinesische Rezepte aus China
 Japanische Rezepte aus Japan
 Insektenrezepte 
Krokodilrezepte Schlangenrezepte....
 Lagerfeuer, Grill-Rezepte - Outdoor-Rezepte
 
            Infos&Fun 
Startseite
            - www.kirchenweb.at
    
 |