| 
 Informationen zu 
 
Fisch-Rezepte,  Fisch-Tipps, 
Lexikon: Zur 
Beachtung, es gilt seit 2004 ein spez.  Jagdverbot
für Haie! Die Entscheidung, 
Haie im Atlantischen Ozean zu schützen, die wegen ihrer Schwanzflossen oft 
grausam verstümmelt werden, ist ein Schritt in die richtige Richtung. 
Naturschützer hoffen damit auch auf Schutzmaßnahmen für andere weltweit 
gefährdete Arten. 
 Die neue Vereinbarung verbietet das so genannte "shark finning", wobei Fischer 
den Haien die Flossen abschneiden und den Körper einfach zurück ins Meer werfen, 
weil sie Platz für noch mehr Schwanzflossen brauchen. Haifischflossen gelten in 
Asien als Delikatesse und werden sehr teuer gehandelt: Haifischflossensuppe 
verkauft sich in Singapur für über 100 Dollar. Laut UN werden jedes Jahr mehr 
als 100 Millionen Haie getötet.
 
 Rezepte dienen nur als 
Anschauungsmaterial!
 
 Kirchenweb distanziert sich 
ausdrücklich von der Verwendung dieser Rezepte!!! Sie dienen lediglich der 
Information!!!
 
  Fisch Rezepte, 20 Spießchen Schillerlocken Fischrezepte vom 
Fischkoch
 100 g 
Schillerlocken*200 g Salatgurke
 1/2 cn Silberzwiebeln
 VINAIGRETTE:2 EL Balsamico-Essig
 1 EL Zitronenessig
 1 EL Öl
 Prise Zucker
 1 Bund Dill
 Salz&Pfeffer
   ZUBEREITUNG: Fisch (Bauchlappen) in 2cm große Stücke teilen. Salatgurke 
schälen, in dicke Scheibenschneiden, jede Scheibe vierteln. Silberzwiebeln 
abtropfen lassen. Fisch, Gurke und Silberzwiebeln abwechselnd auf Partysticker 
spießen. VINAIGRETTE:Aus Essig, Öl, Gewürzen und Zucker verrühren. Dill fein hacken. unter die 
Marinade rühren. In Schälchen füllen und kredenzen.
   I Informationen zu 
 
Fisch-Rezepte,  Fisch-Tipps, 
Lexikon: "Schillerlocken":Grätenfreien Rückenstücke des "Dornhais" kommen bei uns als "Seeaal" auf den 
Markt. Die Bauchlappen davon werden geräuchert als "Schillerlocken" gehandelt.
 "Bezeichnung Seeaal":Unter dem Begriff Seeaal sind bei uns 2 Sorten von Fischfleisch erhältlich. Sie 
haben absolut nichts miteinander gemein!
 1. Seeaal ist der in Küstengewässern lebende Aal:Der Meer- oder Seeaal ähnelt stark dem Flussaal. Länge bis zu 3m und bis 50kg 
schwer. Das Fleisch ist grob, weniger schmackhaft als das des Flussaales.
 
 2. Seeaal (auch Kalbfisch, Seestör) als Handelsbezeichnung für den Dornhai (und 
damit primär das Fleisch, das als "Seeaal" in den Verkauf gelangt):
 Ist ein Knorpelfisch, Familie der Haie. Im Norden des Atlantiks 
der am meisten vorkommende Hai. Man findet ihn an den europäischen, 
afrikanischen und amerikanischen Küsten. Er wird max 1m lang und 10kg schwer.  Sein rötlich gestreifte Fleisch wird gerne geräuchert, aber auch 
gedünstet oder gekocht. Er liefert den Fisch-Anteil bei den englischen Fast-Food 
"Fish 'n' Chips". Die enthäuteten, ausgeschnittenen Bauchlappen werden 
geräuchert als Schillerlocken gehandelt. * 
Zusatzinformation: Dornhaie (Squalidae) 
stehen mittlerweile auf der Roten Liste gefährdeter Arten und sind somit vom 
Aussterben bedroht. Es besteht in der EU ein Fangverbot!  
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis
            von: Fisch und Meeresfrüchte Rezepte vom Fischkoch
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Sushi 
Rezepte - japanischer Sushireis, Sushi, Maki, 
Nori...
 Chinesische Rezepte aus China
 Japanische Rezepte aus Japan
 Insektenrezepte 
Krokodilrezepte Schlangenrezepte....
 Lagerfeuer, Grill-Rezepte - Outdoor-Rezepte
 
            Infos&Fun 
Startseite
            - www.kirchenweb.at
    
 |