| 
 Fisch Rezepte, welche fischen sind grätenfrei? Fischrezepte vom 
Fischkoch zum 
Nachkochen
 
  
Fische ohne Gräten:Scholle, Seeteufel und Heilbutt sind grätenfrei!
 Sowie leicht zu entgrätende Filets vom: Lachsfilet, 
Seezungenfilet, Welsfilet (Wallerfilet).
 
Gräten eher wenige, sofort gut sichtbar:Lachs (hat große), Thunfisch, Victoriabarsch.
 
Gräten eher wenige, oder leicht entfernbar:Aal, Dorade, Forelle, Kabeljau, Makrele, Meerrbrasse, Pangasisus, Red 
Snapper, Saibling, Sardinen, Schellfisch, Schwertfisch, Rochen, Rotbarsch, 
Seehecht, Seelachs, Seezunge, Steinbutt.
 
Viele Gräten, oder Entfernung sehr mühsam:Zander (auch viele nur 5mm lange Gräten), Barsch, Hecht, Hering, Karpfen, 
Rotbarbe;
 Weißfische wie Aitel (Döbel), Aland (Orfe), Barbe, Bitterling, Brasse (Blei, 
Brachse), Elritze, Frauennerfling, Giebel, Graskarpfen, Gründling, Güster, 
Hasel, Kabeljau, Karausche, Karpfen, Laube, Mairenke, Moderlieschen, Nase, 
Nerfling, Perlfisch, Rotauge (= Plötze), Rotfeder, Schied, Schleie, Schneider, 
Strömer, Sichling, Ukelei, Zährte, Zobel, Zope.
   Fettreiche Fische:Lachs, Heilbutt, Karpfen, Hering und Aal.
 Fettarme Fische: Scholle, Seeteufel, Dorsch, Seelachs, Victoriabarsch, Forelle, Saibling, 
Lachsforelle, Seezunge, Schellfisch.
 Fische mit festem FleischBrassen, Forelle, Kabeljau, Knurrhahn, Lachs, Red Snapper, Rotbarsch, 
Schellfisch, Schwertfisch, Seelachs, Seeteufel, Seezunge, Steinbutt, Thunfisch, 
Wels (Waller), Zander.
 Fische mit zartem, zerfallenden FleischKabeljau, Scholle, Seehecht, Tilapia, Viktoria-Barsch, Wolfsbarsch.
 Wie erkennt man einen ganzen, frischen 
Fisch?Augen müssen klar und glänzend sein.
 Kiemen hellrot oder rosa.
 Geronnene Blut darf nicht braun sein.
 Ein Fingerabdruck auf der Fischhautoberfläche darf nicht bleiben.
 Der Fisch muss frisch riechen (nicht nach Fisch).
 
Lexikon Fischarten, Fischsorten, Einkauf, Lagerung siehe hier   
 Informationen zu 
 
Fisch-Rezepte,  Fisch-Tipps, 
Lexikon: ERSTE HILFE: Verschluckt man eine Fischgräte...Eile ist angesagt! Zuerst Gräte aufweichen, indem man Stück Zitrone kaut 
oder 1 EL etwas verdünnten Essig (Apfelessig etc) trinkt. Durch die Säure wird 
die Gräte in Sekunden aufgeweicht. - Nun isst man ein dick mit Butter 
bestrichenes Brot oder Kartoffelbrei, um die Gräte einzuschließen und hinunter 
zu schlucken.
 
  
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis
            von: Fisch und Meeresfrüchte Rezepte vom Fischkoch
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Sushi 
Rezepte - japanischer Sushireis, Sushi, Maki, 
Nori...
 Chinesische Rezepte aus China
 Japanische Rezepte aus Japan
 Insektenrezepte 
Krokodilrezepte Schlangenrezepte....
 Lagerfeuer, Grill-Rezepte - Outdoor-Rezepte
 
            Infos&Fun 
Startseite
            - www.kirchenweb.at
    
 |