| 
 Fisch Rezepte, 2 Portionen: Goldbrasse im Salzteigmantel Fischrezepte vom 
Fischkoch zum 
Nachkochen
 1 sehr frische Meerbrasse (bei und genannt: Goldbrasse, Dorade) ca. 
á 800 g 2 kg grobes Meersalz
   ZUBEREITUNG: Sehr frischen Fisch beim Kauf ausnehmen lassen. Nicht schuppen und auch die Flossen nicht entfernen! 
  Zu Hause abspülen und gut trocken tupfen.
        Eine ofenfeste Form ca. 1 1/2 cm hoch mit Salz bedecken, Fisch
        darauf legen, mit restlichen Salz gut bedecken, Salz mit den Händen
        andrücken.  BACKROHR:In den auf 300°C vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Min. in der Mitte des Ofens
        garen. - Nach dem heraus nehmen 10 Min ruhen lassen.
 Salzkruste vorsichtig
        aufbrechen. Die Fischhaut geht zusammen mit der Kruste weg!! SERVIEREN:Mit Knoblauchmayonnaise und Petersileinkartoffeln servieren.
   
 Informationen zu 
 
Fisch-Rezepte,  Fisch-Tipps, 
Lexikon: Wichtig bei jenem speziellen Rezept ist, dass der Fisch sehr 
frisch ist, da durch obige Garmethode der
        Eigengeschmack intensiviert wird. Dorade wird auch Goldbrasse genannt!Goldbrasse aus dem Grunde, weil die Dorade auf ihrer steilen Stirn zwischen den 
Augen ein breites
 Goldband trägt, das jedoch nach dem Fang verblasst.
 Dorade (Goldbrasse) ist ein vorwiegend weißfleischiger 
mediterraner Seefisch. Sie ist im gesamten Mittelmeer und von der Biskaya bis zu 
den Kapverden verbreitet. Ihr weißes, festes Fleisch hat ein feines Aroma und ist angenehm 
grätenfrei! Wegen des festen Fleisches eignet sich die Dorade zum Braten und 
Grillen, aber auch zum Dünsten und Pochieren.    
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis
            von: Fisch und Meeresfrüchte Rezepte vom Fischkoch
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Sushi 
Rezepte - japanischer Sushireis, Sushi, Maki, 
Nori...
 Chinesische Rezepte aus China
 Japanische Rezepte aus Japan
 Insektenrezepte 
Krokodilrezepte Schlangenrezepte....
 Lagerfeuer, Grill-Rezepte - Outdoor-Rezepte
 
            Infos&Fun 
Startseite
            - www.kirchenweb.at
    
 |