| 
 Mittelalter
Rezepte, 8 Portionen, für: Mittelalter Fischsuppe des Kloster Tegernsee 1535
 Rezepte 
zum Nachkochen
 400 g Fischfilet (Wallerfilet, Zanderfilet etc)5 dl Fischfond
 3 dl Weißwein, trocken
 1 Brötchen (Semmel)
 1 Elisenlebkuchen ohne Oblate (od Pulsnitzer Lebkuchen)
 1/4 TL Pfeffer, weißer
 1 TL von Ingwerknollen, geschält, fein im Mixer zerkleinert
 1 TL Safranfäden, mit wenig Zucker im Mörser zerstoßen
 Salz
   ZUBEREITUNG: Fischfond mit 2/3 des Weißweins aufkochen. 
 Brötchen und Lebkuchen im restlichen Wein einweichen. Mit Mixer zerkleinern und 
in den Fischsud geben. Sud durch ein Haarsieb passieren, wieder auf das Feuer 
setzen und mit den Gewürzen abschmecken.
 
 Fischfilet waschen, würfeln, salzen und in der Suppe auf kleiner Flamme 10-15 
Min gar ziehen (nicht kochen) lassen.
 
 Dazu kredenzt man Weißbrot.
   
 Informationen zu  
  
  
  
Mittelalter-Rezepte, Tipps, Lexikon: "Ein guot kräfftiges süpplin zemachen:Fisch in scharffen suben"
 "Für die Fischsuppe drei Mass Wein, eine Semmel, Gewürz und 
färb es gelb. Zu einer gelben scharfen Suppe zu den Fischen sieben Mass Wein, 
ein Löffel Ingwer, ein Löffel Pfeffer. Wenn du es besser haben willst, so reib 
einen Lebkuchen hinein." Original-Rezept entstammt aus einem Kochbuch des Klosters 
Tegernsee aus dem Mittelalter. Die Maßangaben beziehen sich auf 40 Personen, 
eine Zahl, die vermutlich der Grösse des Konvents zum Zeitpunkt der 
Rezeptaufzeichnung entsprach. Rezept wurde an heutige Verhältnisse adoptiert und 
modernisiert.   
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis von: 
Mittelalter bis Weltkriegsrezepte
 Kochrezepte Startseite:  * 
            Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Eis - Rezepte
 Kaffe, Kakao, 
Tee 
Rezepte
 Tee & 
Teezeremonien
 Küchenlexikon - Haushaltstipps, Lebensmitteln, 
Tipps...
 
            Infos&Fun 
            Startseite - www.kirchenweb.at
    
 |