| 
 Mittelalter
Rezepte, 6 Portionen, für: Scharfe Fischsuppen aus dem Kloster Tegernsee
 Rezepte 
zum Nachkochen
 pro Person 1 Fischfilet (Dorschfilet) und 1 Filet auf den Topf2 Gläser Fischfond
 1 Flasche Weißwein, trocken
 1 Brötchen (Semmel)
 1 Elisenlebkuchen (oder Pulsnitzer Lebkuchen)
 1 Schalotte (Zwiebel)
 einige Pfeffer- und Pimentkörner
 1 TL Pfeffer, weiß
 1 TL Safranfäden, mit wenig Zucker im Mörser zerstoßen
 Salz
 Prise Zucker
 2 EL Fruchtlikör
 1 EL Butter
   ZUBEREITUNG: Fischfilet kurz in Essigwasser legen. Abgetropftes, salzen, in 
Stückchen schneiden. Die im Mittelteil des Filets evtl. enthaltene Grätenreihe 
heraus trennen.
 Brötchen und Lebkuchen in etwas Weißwein einweichen. Dann im Mixer zerkleinern.
 Aus dem Fischfond und restlichem Weißwein einen Sud aufsetzen. 
Schalotte und einige Pfeffer- u. Pimentkörner zugeben. Kurz aufkochen, 
abschäumen und eingeweichte Brötchen und Lebkuchen dazu geben. Bei kleiner Hitze kochen lassen.
 Sud durch Haarsieb passieren, wieder auf den Herd setzen und mit 
Salz&Pfeffer,  Safran abrunden. Butter unterrühren.  Gewürfeltes Fischfilet in die Suppe geben. Auf kleinster Flamme 
unter öfterem umrühren 15 Min gar ziehen lassen (nicht mehr kochen!)   
 Informationen zu  
  
  
  
Mittelalter-Rezepte, Tipps, Lexikon: "Ein guot kräfftiges süpplin zemachen:Fisch in scharffen suben"
 Original-Rezept entstammt aus einem Kochbuch des Klosters 
Tegernsee aus dem Mittelalter. Die Maßangaben beziehen sich auf 40 Personen, 
eine Zahl, die vermutlich der Größe des Konvents zum Zeitpunkt der 
Rezeptaufzeichnung entsprach. Rezept wurde an heutige Verhältnisse adoptiert und 
modernisiert. 
  
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis von: 
Mittelalter bis Weltkriegsrezepte
 Kochrezepte Startseite:  * 
            Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 Eis - Rezepte
 Kaffe, Kakao, 
Tee 
Rezepte
 Tee & 
Teezeremonien
 Küchenlexikon - Haushaltstipps, Lebensmitteln, 
Tipps...
 
            Infos&Fun 
            Startseite - www.kirchenweb.at
    
 |