Rasenmähen
- Tipps und Tricks Lexikon |
Rasen mähen wie oft und wann. Fragen vom Gärtner beantwortet. Rasenmäher
Schnittlänge und Rasenlänge. Fehler beim Rasenmähen Rasendüngen Rasenpflege. |
Welchen
Rasen kaufe ich?
Wollen sie keinen schnellwuchs-Rasen, der zwar im
Einkauf sehr günstig ist, sondern einen Rasen welchen sie statt alle
Wochen weil überlang, nur alle 3-4 Wochen mähen müssen, so greifen
sie zu langsam wachsende Rasensorten. Das Rasenmähen in den
Folgejahren entschädigt sie für die höheren Anschaffungskosten.
Wird der Rasen durch gehen, spielen etc strapaziert,
dann zudem einen begehbaren oder bespielbaren, strapazfähigen Rasen.
Wann muss ich
den Rasen mähen?
Der Rasen kann und sollte zwischen
April und Oktober gemäht werden.
Rasenmähen spätestens jedoch dann, wenn die Länge
des Rasen 7-10 cm an Höhe erreicht hat. Dadurch erhält man gesunden,
grünen, dichten Rasen auf Dauer!
In den Hauptwachstums Monaten sollte der Rasen 1-2
Mal pro Woche gemäht werden.
Bei Verwendung von Wachstumsdünger muss ebenso häufiger gemäht
werden.
In den Sommermonaten ist es ausreichend, ihn 1 Mal
alle 2 Wochen zu mähen, da Rasen bei Hitze nicht so stark wächst
(ausgenommen Regenperioden).
Was
ist wenn ich den Rasen zu hoch, zu lange wachsen lasse?
1. Lässt man den Rasen zu lang werden, werden die
untersten Schichten der Grashalme gelb, weil sie kein Licht mehr
bekommen. Dies sieht man dann erst nach dem Schnitt, der lange Grüne
Rasen ist nun nach dem Rasenmähen kurz und unansehnlich Stellenweise
gelb-fleckig.
2. Ein regelmäßiger Rasenschnitt unterbindet das
Anwachsen und die Verbreitung von Unkraut im Rasen. Unliebsame
Flugsamen werden großteils vom Rasenmäher aufgesogen und sind somit
wirkungslos um sich im Boden festzusetzen und zu keimen.
3. Bereits existierendes Unkraut wird mit
regelmäßigen Rasenschnitt gehindert, jemals eigene, neue Samen zu
bilden, da es stetig gekürzt wird.
4. Moos, es gedeiht auf feuchtem Boden, wird ebenso
vermieden, da ein kurzer Rasen schnell trocknet.
Wie
kurz darf ich einen Rasen mähen?
Schnitthöhe:
Die optimale Schnitthöhe liegt bei etwa 4-5 cm, nie kürzer
(ausgenommen hitze- und kurzschnitt resistenten spezial Rasen).
Mäht man den Rasen zu kurz:
Dadurch kann der rasen dadurch völlig absterben! Zudem können
dadurch Unkraut, Moos sowie Ungräser gedeihen!
Mäht man den Rasen zu lange:
Dies fördert die Vermosung. Der Rasen kann verfilzen. Die
Trittfestigkeit lässt nach, da ein langer Rasen nicht zur
Seitentriebbildung (zur Dichte) animiert wird.
Aber zur Beachtung!
Es sollte beim Rasenmähen nie mehr als die Hälfte der Rasenlänge
abgeschnitten werden! Bei Rasenüberlänge (z.B. 15cm), mäht man
besser zuerst nur 5cm weg. In der Folgewoche dann abermals 5cm und
alles ist im Lot.
Tipps und Tricks
zum Rasenmähen vom Gärtner:
Grenzflächen und Ecken sind für den Rasenmäher
unzugängig (da seine Schnittfläche rund ist).
Der Profi beginnt zuerst die Arbeit mit der Motorsense (Rasentrimmer
oder Rasenkantenschere)!
1. Mit der Motorsense werden zuerst alle Ränder und
Rasenkanten auf einer Breite von ca 10cm gemäht, sowie alle für den
Mäher unzugängige Rasenstellen.
Das Mähen mit der Motorsense erfolgt so, dass die Bewegungsrichtung
des Sensenkopfes das Gras auf die Rasenfläche wirft. Dort kann im
Anschluss der Rasenmäher es später wieder aufsaugen (dadurch
verbleibt das Grünzeug nicht in den Beeten)!
2. Ist alles geschnitten, erst dann kommt der
Rasenmäher zum Zug.
Während man nun den Rasen mäht, saugt man dabei das zuvor
geschnittene (so dies nicht verholzt ist) ganz nebenbei völlig auf!
Denn der Mäher häxelt alles und befördert es in den Fangsack. Tipp:
Das Gleiche funktioniert auch im Herbst mit dem Laub!!
Hier im Forum
können Sie ihre Fragen stellen...
|