| 
 Suppeneinlagen-Rezepte, 4 Portionen, für: Suppeneinlage: Tiroler Speckknödeln
 Suppeneinlagen 
für Suppen zum 
Nachkochen
 1 L Rindsuppe (Gekörnte Brühe, Suppenwürfel)1 Bund Schnittlauch
 100 g Speck, geräuchert
 100 g Zwiebeln, fein gehackt
 1 Bund Petersilie, fein gehackt
 8 Stk. Semmeln (Brötchen), würfelig geschnitten
 150 g Selchfleisch, gekocht, würfelig geschnitten
 5 Eier
 2/10 L Milch
 4 EL Mehl, griffig
 Salz
   ZUBEREITUNG: Speck auslassen (in Pfanne ausbraten). Zwiebeln darin anrösten, Semmeln zugeben und
hellbraun rösten. Petersilie, Salz, Selchfleisch, Eier und Milch darunter
mischen, 10 Minuten ziehen lassen, kurz vor dem Kochen Mehl darunter
mengen. 
 Kochlöffel in kochendes Wasser tauchen und damit 8-10 Knödel aus der Masse stechen, etwas
(mit Händen) formen und 1/2 Stunde leicht in Salzwasser köcheln lassen.
 
 Suppe vor dem Anrichten mit Schnittlauch dekorieren.
   
 Informationen zu Suppeneinlagen Rezepte, Tipps, Lexikon: Bei Suppen unterscheidet man 
grundsätzlich  klare und  gebundenen Suppen.  Im allgemeinen werden die 
klaren Suppen mit Einlagen serviert. Suppeneinlagen dienen dazu eine Suppe oder 
Brühe geschmacklicher und gleichzeitig auch nahrhafter zu machen. Einlagen 
können verschiedene Klößchen, Flädle, Eierstich, Backerbsen usw. sein. 
 Gebackene und knusprige Einlagen, wie 
Blätterteiggebäck oder Backerbsen werden erst am Tisch in die Suppe gegeben. 
Gekochte Einlagen, wie beispielsweise Klößchen, werden in Salzwasser und nicht 
in der Suppe selbst gegart. Diese würde dann nämlich trüb werden. Man unterscheidet Suppeneinlagen wie folgt: 
  
    
      | Klößchen, Knödeln | Kalbs-, Leber-, Mark-, |  
      | Nockerl, Nocken | Mehl-, Grieß-, |  
      | Teigwaren | Nudeln, Sternchen usw. |  
      | Eierstich | Royal |  
      | Pfannkuchenstreifen | Célestine, Fritatten, 
      Flädle |  
      | Gemüse | div. der Saison |  
      | Röstbrot | Crôutons, Toastbrot 
      mit Käse überbacken |  
      | Spez. Einlagen | Profiteroles, 
      Milzstrudel, Lungenstrudel |    
 Diese Seiten könnten sie interessieren: 
 Inhaltsverzeichnis von:   Speziell Suppeneinlagen 
für Suppen...
 Kochrezepte Startseite:  * 
Salz&Pfeffer Rezepte *
 
 
 Suppen
    - Suppenrezepte hier....
 Nudeln und Spaghettirezepte
 Einlegen, einkochen, einwecken, einrexen... 
Rezepte
 Klöße Knödeln Rezepte
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at
    
             |