|
Salz&Pfeffer
Kochrezepte - Das Koch-Lexikon
Lexikon: "Speise nach ...-Art" = die Garnituren:
Bezeichnung
der Garnitur: |
Verwendete
Fleischsorte: |
Zutaten, die hierbei nicht fehlen dürfen |
| "Bäckerin Art" |
Schwein, Lamm, Hammel, |
Rohe Kartoffelscheiben
mit Zwiebelringen und Jus geschmort |
| "Baden-Baden" |
Wild |
Pfifferlinge,
Mandelbällchen, mit Preiselbeeren gefüllte Kompottbirne |
| "Berliner Art" |
Kalbsleber |
Gebratene Apfelringe,
Röstzwiebeln, Jus; Mit Kartoffelpüree kredenzt |
| "Bordelaise" |
Rindfleisch |
Schlosskartoffeln,
Champignon, Rindermark, Sauce Bordelaise |
| "Chipolata" |
Geflügel |
Chipolata-Würstchen,
glasierte Maroni, Perlzwiebeln, Speck, Pariser Kartoffeln |
| "Colbert" |
Fisch (Seezunge) |
auf spezielle Art
geschnitten und paniert; Mit Colbertbutter kredenzt |
| "Cordon bleu" |
Kalbsschnitzel |
Schnitzel gefüllt mit
Schinken, Emmentaler; Schnitzel paniert |
| "Deutsche Art" |
Gemüse: Lauch,
Spinat, Kolrabi,
Steckrübe, |
Binden
mit Sauce Béchamel |
| "Doria" |
Fisch, gebraten |
Olivenförmig
tournierte Salatgurke, Zitrone und frische Kräuter der Saison |
| "Dubarry" |
Fleisch (Kalb) |
Blumenkohl und
Mornaysauce, mit geriebenem Käse bestreuen und gratiniert |
| "Englische Art" |
Gemüse |
nach dem Garen in
Butter geschwenkt |
| "Flämischer Art" |
Rindfleisch gekocht |
grob geschnittenes
Gemüse, Wurzeln, Porree, Sellerie, kleine Weißkohlkugeln; MIt
Brühkartoffeln |
| "Florentiner Art" |
Fisch, Geflügel, Eier,
Fleisch |
Blattspinat,
Mornaysauce |
| "Försterin Art" |
Wild |
Morcheln, Speck,
Nusskartoffeln |
| "Französischer Art" |
Gemüse |
Fond leicht binden mit
Beurre marnie |
| "Gärtnerin Art" |
Fleisch |
Bukettweise mit
frischen Gartengemüse umlegt |
| "Hausfrauen Art" |
Gemüse & Speck |
Erbsen, Karotten,
Brechbohnen, Speckwürfel, gewürfelte Kartoffeln |
| "Holsteiner Art" |
Kalb |
Spiegelei und kleine
Fisch-Canapés, Gemüsegarnitur |
| "Jägerart" |
Wild |
Pilze,
Tomatenwürfel, Jägersauce |
| "Kardinals Art" |
|
mit Krabben und
Krebssauce überzogen |
| "Maître d'hotel" |
Rind |
mit
Kräuterbutterrosette kredenzt |
| "Mailänder Art" |
Kalb |
Streifen von
Pökelzunge, Schinken, Champignon, Trüffel, Parmesan, Tomatensauce |
| "Mirabeau" |
Rind, gebraten |
Sardellenstreifen und
Olivenscheibchen |
| "Müllerin Art" |
Fisch, gebraten |
Butter (Jus),
Petersilie, Zitronenscheibe |
| "Orly" |
Gemüse, Fisch |
In Bierteig
ausgebacken, mit Tomatensauce kredenzt |
| "Rossini" |
Rind gebraten
/Tournedos |
Gänseleber, Trüffeln,
Madeirasauce, Croutons |
| "Savarin" |
Fleisch |
kleine Krustade,
gefüllt mit Salpicon aus Trüffel, Krebse, mit Demiglace gebunden;
Spargelspitzen |
| "Soubise" |
Lamm |
Zwiebelmus |
| "Tiroler Art" |
Rind |
Gebackene
Zwiebelringe, Tomatenwürfel |
| "Toulouser Art" |
Geflügel |
Ragout im Pastetenhaus |
| "Wellington" |
Kalb, Rind |
Blätterteighülle,
Duxelles, Trüffelsauce |
| "Wiener Art" |
Kalbsschnitzel |
Zitronenscheibe,
Kaper, Sardelle |
| "Zigeuner Art" |
Rind, Schwein,
Geflügel |
Streifen von
Pökelzunge, Schinken, Champignon, Trüffel, Madeirasauce |
Manche Gerichte haben genormte Bezeichnung, wie zum Beispiel: Schnitzel nach
"Wiener Art". Um nach zu sehen was sich hinter solchen Bezeichnungen ("Wiener
Art" usw.) verbirgt, haben wir nachfolgende Liste erstellt.
Diese Seiten könnten sie interessieren:
Inhaltsverzeichnis von: Salz&Pfeffer Rezepte, Küchen-Lexikon....
Kochrezepte Startseite: *
Salz&Pfeffer Rezepte *
Infos&Fun Startseite - www.kirchenweb.at
|