Salz&Pfeffer
Kochrezepte - Das Koch-Lexikon
Alles über Bärlauch...
Vorsicht vor Verwechslung! Es sind hier 3 Blätter
abgebildet:
Das Linke Blatt, also das 1. Blatt ist vom Maiglöckchen und giftig !
Das mittlere, also das 2. Blatt ist der wohlschmeckende Bärlauch.
Das letzte Blatt, das 3. somit, zeigt die äußerst giftige Herbstzeitlose !

Vor der Verwendung in der
Küche sollte Bärlauch aus dem Wald mit etwas Essigwasser gewaschen werden, denn
es könnten Larven des Fuchsbandwurm an ihm haften! Oder 1 Minute bei 80°C (in
der Speise) mitkochen, um etwaige Wurmeier abzutöten!
Bärlauch sollte nicht gekocht, sondern möglichst roh unter
die heißen Speisen gemischt und dann gleich serviert werden, da er sonst seinen
charakteristischen Geschmack verlieren würde.
April und Mai, Zeit des Bärlauchsammeln:
Vorsicht, Verwechslungsgefahr des Bärlauch - mit Maiglöckchenblätter oder mit
den Blättern der Herbstzeitlose! - Signifikante Unterscheidungsmerkmale: "Bärlauch hat einen Stiel,
die Herbstzeitlose nicht!". Die Blätter der Herbstzeitlosen stehen oft in
einzelnen Büscheln auf der Wiese und wachsen nicht flächig wie der Bärlauch. Maiglöckchenblätter erscheinen erst später als der Bärlauch und
sind zudem deutlich fester.
Bärlauchtest: Sein Geruch. Dazu reibt man die Blätter
zwischen den Fingern. Tritt der charakteristische Duft nach Knoblauch aus,
handelt es sich um Bärlauch.
Inhaltsstoffe von Bärlauch:
Div. Schwefelverbindungen, Vitamin C, Magnesium, Mangan, Eisen, ätherisches Öl
mit Allylsulfiden und Allylpolysulfiden sowie antibiotisch wirkendes Allicin.
Heilwirkung von Bärlauch:
Blähungen verhindernd, positive
Beeinflussung der Darmflora. Appetitanregend, Galle Anregend, Cholesterin senkend
und Gefäß erweiternd. Bei Bronchitis
schleimlösend! Blutreinigend und Entschlackend. Fördert Wachstum von Haaren und
Nägeln und verschönert das Hautbild.
Haltbarmachung:
Ganze Blätter oder fein geschnitten und
portioniert einfrieren, Monate haltbar. Blätter in Olivenöl einlegen, im
Kühlschrank Monate haltbar. Bärlauchsaft, 10-20 Tropfen mehrmals täglich
einnehmen. Bärlauchbutter herstellen usw...
Diese Seiten könnten sie interessieren:
Inhaltsverzeichnis von: Salz&Pfeffer
Rezepte, Küchen-Lexikon....
Kochrezepte Startseite: *
Salz&Pfeffer Rezepte *
Infos&Fun
Startseite - www.kirchenweb.at
|