|  FISCH: ERSTE HILFE: Verschluckt man eine Fischgräte ist Eile 
angesagt! Zuerst Gräte aufweichen, indem man Stück Zitrone kaut oder 1 EL etwas 
verdünnten Essig (Apfelessig etc) trinkt. Durch die Säure wird die Gräte in 
Sekunden aufgeweicht. - Nun isst man ein dick mit Butter bestrichenes Brot oder 
Kartoffelbrei, um die Gräte einzuschließen und hinunter zu schlucken.
 
Je nach Rezept, Fische küchenfertig, also geschuppt und 
ausgenommen - oder Filetiert, mit oder ohne Haut kaufen!Evt. bei Filets diese vom Fischhändler zudem entgräten lassen. Dann steht dem 
Fischvergnügen nichts im Weg...
 Grätenfreie 
Fische, Fische ohne Gräten, Grätenlose Fische klicke hier
 
 Fisch aufwärmen? - Ein Fischgericht ein 2. 
mal erwärmen ist zulässig!
 Aber, da Fisch schnell verderblich ist, nach Zubereitung diesen nicht lange warm 
halten! Erkalten lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Baldigst verzehren. Kalt 
verspeisen, oder man achte darauf, dass er auch beim neuerlichen Aufwärmen gut 
durcherhitzt wird.
 
 Wie erkennt man einen ganzen, frischen Fisch?
 Augen müssen klar und glänzend sein. - Kiemen hellrot oder rosa. - Geronnenes 
Blut darf nicht braun sein. - Ein Fingerabdruck auf der Fischhautoberfläche darf 
nicht bleiben. - Der Fisch muss frisch riechen (nicht nach Fisch).
 
 Fischeinkauf:
 Am Tag der Zubereitung den Fisch kaufen
 Frische Fische bei 0-6°C höchstens 1 Tag lagern. Tiefgefrorene Fische -6°C 
lagern.
 3-S-Regel: Säubern (Fisch unter fließendem Wasser innen und außen gut abspülen, 
alle Blutreste entfernen), Säuern (festigt das Fleisch), Salzen (erst kurz vor 
Zubereitung, sonst zu hoher Flüssigkeitsverlust)!
 
Seefische (also Meerfische) Unterteilung in 5 Gruppen:1 Vorwiegend weißfleischige Seefische: Kabeljau, Schellfisch, Seelachs, 
Rotbarsch (=Dorade);
 2. Mediterrane Seefische: Rotbarbe, Goldbrasse (=Dorade);
 3. Fettreiche Seefische: Hering, Sardine, Makrele;
 4.
Plattfische (praktisch grätenfrei): Scholle, Seezunge, Rotzunge, Flunder, Kliesche, Steinbutt, Glattbutt, Heilbutt (fettreich);
 5. Knorpelfische (völlig grätenfrei): Dornhai, Heringshai, Plattenkiemer, Rochen, Seeteufel, 
Seedrachen, Seekatzen (=Chimären) etc.;
 .
 "WEISSFISCHE":
 Sammelbegriff für artenreiche Fischfamilie, den Cypriniden. In Europa sind 30 
Arten, die sich in 19 Gattungen untergliedern existent.  -  Gemeinsame 
Merkmale: Im Unterkiefer Schlundknochen, im Oberkiefer eine Kauplatte. Kiefer 
sind unbezahnt, dafür Schlundzähne. Magen fehlt. Schwimmblase zweiteilig mit 
Luftgang. Bauchflossen stehen bauchständig. Fettflosse fehlt. Rundschuppen.
 
 Weißfische (sehr grätenreich): Aitel (Döbel), Aland (Orfe), Barbe, Bitterling, 
Brasse (Blei, Brachse), Elritze, Frauennerfling, Giebel, Graskarpfen, Gründling, 
Güster, Hasel, Kabeljau, Karausche, Karpfen, Laube, Mairenke, Moderlieschen, 
Nase, Nerfling, Perlfisch, Rotauge (= Plötze), Rotfeder, Schied, Schleie, 
Schneider, Strömer, Sichling, Ukelei, Zährte, Zobel, Zope.
 .
 SEEFISCHE:
 Alphabetisch: Dorade (= Goldbrasse), Flunder, Hering, Hoki (= 
Langschwanz-Seehecht, Blauer Seehecht), Kabeljau (= Dorsch), Katfisch (= 
Steinbeißer), Leng (= Lengfisch), Makrele, Rotbarsch (= Goldbarsch), Sardelle, 
Sardine (= Pilchard), Schellfisch, Scholle, Seehecht, Seelachs (= Köhler), 
Sprotte, Thunfisch, Viktoriasee-Barsch, Wittling (= Merlan);
 .
 SÜSSWASSERFISCHE:
 Alphabetisch: Aal, Flussbarsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Lachs (= Salm), 
Saibling, Zander;
 .
 NACH FETTSTUFEN:
 Magerfische, max 1% Fett: Flunder, Flussbarsch, Hecht, Kabeljau (= Dorsch), Leng, 
Schellfisch, Schleie, Scholle, Seelachs (= Köhler), Seezunge, Wittling (= Merlan), 
Zander;
 Mittelfette-Fische, 1-10% Fett: Forelle, Karpfen, Katfisch, Krebstiere, 
Rotbarsch, Saibling, Sardelle, Sardine, Seehecht, Scholle, Sprotte;
 Fettfische, mind 10% Fett: Aal, Heilbutt, Hering, Lachs, Makrele, Sprotte, 
Thunfisch;
 
 Der zur Fortpflanzung fähige weibliche Fisch heißt Rogner, der zur Fortpflanzung 
fähige männliche Fisch Milchner.
 
Fisch-Lexikon - Fischarten von A-Z, Lagerung, Frischeerkennung...Räuchern von 
Fischen mit Räucherofen
 
Fisch mit Gräten essen - Fische knusprig 
frittiert 
Aal in sauerAalpäckchen aus der Glut, Grill oder Lagerfeuer
 All´ acqua 
pazza" -  (Kampanien / Italien)
 Appetit 
Salat  (DDR)
 Bachforelle 
mit Kräutern u. Eierschwammerl, Pfifferlinge
 Backfisch - 
Backfische, Fischfilets paniert und gebraten
 Beluga-Caviar bzw 
Beluga-Kaviar mit Blini, Blinis - original russische Küche  (Russland)
 Bierfische - 
Ostpreußischer Bierfisch  (Deutschland)
 Blattlauskaviar - Blattlausaufstrich-Brote aus Rotbarsch
 Bratschlauch, Tipps & Tricks zum Braten
 Bratheringe, 
eingelegt  (DDR)
 Brokkoli-Lachskuchen
 Buffet - Kalte 
Fischplatte, Kaltes Fischbuffet
 Calderade - 
portugiesischer Fischeintopf, Fisch-Schichttopf  (Portugal)
 Caviar 
(Kaviar) auf Kartoffelfäden
 Cebiche Ceviche - 
roher marinierter Fisch  (Peru)
 Dongo-Dongo  (Zentralafrika)
 Fischauflauf 
- Fischgratin, Weißfische überbacken  (Island)
 Fischbällchen, Leibchen, Buletten, Klöße, Knödeln, (Nigerien)
 Fisch 
Burger
 Fischerfrühstück (Friesland /Deutschland)
 Fischfiletzöpfchen
    in Dillschaum
 Fischgratin, 
Fischauflauf
 Fischgulasch - Ungarisches 
Seefischgulasch  (DDR / Ungarn)
 Fisch
    in scharfsaurer Sauce  (China)
 Fischlaibchen, Fischbouletten, in Kartoffelspaghetti
 Fischplatte, 
Fischbuffet - Kaltes Buffet
 Fischsalat - Spreewälder Heringssalat  (DDR)
 Fischspieße 
mit Seelachsfilets aus dem Backrohr
 Fischstäbchen - selbstgemachte 
knusprige fettarme Fischstäbchen
 Fischstäbchen
 Fischstäbchen - Toast 
"Spreewaldgruß" mit Fischstäbchen  (DDR)
 Fischerstulle - Saßnitzer Fischstullen  (DDR)
 Fischsuppe 
à la Toulouse Lautrec
 Fischsuppe Bouillabaisse
 Fischsuppe, Brandenburger (DDR)
 Fischsuppe, Darßer (DDR)
 Fischsuppe der Provence - Soupe de Poisson  (Süd-Frankreich)
 Fischsuppe - Grüne Fischsuppe mit grünen Fischklößchen
 Fischsuppe, klare 
Brühe
 Fischersuppe 
- Krabbensuppe  (Büsum /D)
 Fischsuppe, scharfe  (Sierra Leone)
 Fischsuppe, scharfe; aus dem Kloster Tegernsee, entstammt dem 14. Jhdt, dem 
Mittelalter
 Fischsuppe, scharfe; aus dem Kloster Tegernsee, von 1535, dem Mittelalter
 Fischtopf, 
Rostocker  (DDR)
 Fish and 
Chips mit Salz und Essig - English Fish n Chips with salt and 
vinegar from Sausage Stand  (UK / England)
 Flambierter Fisch - Meeräsche, Seehecht, Sackbrassen oder Makrele flambiert 
(Bulgarien)
 Flunder - 
Gabeleintopf "Ahlbecker Fischtüften" - Fischkartoffeln  (Insel Usedom /D)
 Fondue
    - alle Arten
 Forelle am 
Spieß über dem Lagerfeuer - Indianerrezept
 Forelle
    gebraten  (Regenbogenforelle)
 Forellen gebraten - 
Falscher Steckerlfisch
 Forelle 
gegrillt
 Forelle 
in Buttersoße mit Pilze  (Deutschland)
 Forelle in Safransauce
 "Forelle", 
Sächsische  (DDR)
 Forellen in Apfelsauce  
(DDR)
 Forellen-Tartar geräuchert, auf knusprigem Speck
 Fritto 
misto - Frittierte Fische (Italien)
 .Goldbrasse (Dorade) gefüllt - Fisch im Ganzen in der Pfanne gebraten
 .Goldbrasse (Dorade) im Speckmantel, gebraten
 Goldbrasse (Dorade) Meerbrasse aus dem Salzteigmantel - Dorada a la Sal  
(Spanien)
 .Goldbrasse (Dorade) mit Kräuterfüllung - Fisch im Ganzen 
aus dem Backofen
 .Goldbrasse (Dorade) Filets gebraten - grätenfrei
 Graved
    Lachs - Gravlax, selbst gebeizter Lachs  (Schweden)
 Grätenfreier Fisch, Fische ohne Gräten, Grätenlose Fische
 "Forelle", Sächsische (DDR)
 Forellen in 
Apfelsauce (DDR)
 Grüne Fischsuppe mit grünen Fischklößchen
 Haicurry - 
Haifischcurry, Fischcurry
 Haifischflossensuppe - Chinesische Haiflossensuppe (China) - Originalrezept aus 
China-Lokal
 Hai - 
Haifisch geschmort, gedünstet, gegart in Tomatensauce
 Hai-Gratin 
- Haifisch-Auflauf, Haifilets überbacken  (Kreta)
 Hai - 
Haifisch mariniert und frittiert - Cazón en Adobo (Spanien)
 Haisteaks - Haifischsteaks gegrillt
 Haeckerle 
(Schlesien)
 Hekk, gebackener Seehecht - Rántott hekk (Ungarn)
 Heringssalat 
"Fromme Helene"  (DDR)
 Hering - 
Haeckerle (Schlesien)
 Hering - Matjes mariniert (DDR)
 Hering - 
Heringsalat
 Hering 
- Heringssalat, 
Lausitzer Flöz - Heringssalat (DDR)
 Hering - 
Heringssalat mit Kalbfleisch (Deutschland)
 Hering - Heringe marinierte (DDR)
 Hering 
- Heringsschmaus,
    Heringssalat
 Hering - 
Spreewälder Heringssalat, Fischsalat  (DDR)
 Hering - Salzheringe, selber eingelegt
 Heringsbutter - Lausbutter, Brotaufstrich
 Hoki = 
Langschwanz-Seehecht, Blauer Seehecht (Neuseeland)
 Hummer, 
normannisch
 Jachnia mit Fisch  
(Bulgarien)
 Janssons Versuchung - Janssons Frestelse (Schweden)
 Kabeljau, kubanisch  (DDR / Kuba)
 Kalakukko - 
Fisch in der Brothülle (Finnland)
 Karpfen - Silvesterkarpfen extra Pikant (DDR)
 Kibbeling - 
Fisch im Backteig, Imbissbude (Niederlande)
 Klippfisch - 
Stockfisch selber hergestellt - Scholle getrocknet (Küste Ostfriesland)
 Labskaus, Rezept der Fischer 
(Deutschland)
 Lachs - Graved
    Lachs - Gravlax, Graved Lax, selbst gebeizter Lachs  (Schweden)
 Lachsauflauf a la Strindberg
 Lachsfilet vom Grill oder Lagerfeuer
 Lachs im Blätterteig
 Lachs in
    Kartoffel-Spaghetti gewickelt
 Lachsfilet-Rouladen in Alufolie
 Lachsforellenfilet im Blätterteig
 Lachspäckchen
 Lachsplatte lauwarm - aus rohem Lachsfilet
 Lachs-Spinat-Rolle - Kaltes Buffet
 Lachsspieß
 Lachsröllchen
 Lachs-Spitzkohlröllchen
 Lachssteaks aus dem Backofen
 Lachssteaks
    gebraten
 Lachssteak
    gedämpft
 Lachssteaks in Alufolie aus dem Backofen - Lachssteak-Päckchen
 Lachssteaks in Folie
 Lachssteaks mit Kräuterkruste
 Lachssteaks mit Pfefferkruste
 Lachs mit 
Zartweizen Elby
 Lasagne - Meeresfrüchte-Lasagne
 Limanden 
Fischstreifen knusprige, an Blattsalat (Schweden)
 Maischolle, 
Filets mit Speck und Croutons
 Matjes - 
Holländische Matjeshappen & Matjes pur (Holland / Niederlande)
 Matjes, Hering mariniert (DDR)
 Matjes 
oder Hering - 
Lexikon
 Matjessalat
 Matjes-Tartar
 Octopus Oktopus 
Kraken Polyp Meerpolyp - (Athen /Griechenland)
 Pangasius 
- Pangasiusfilet mit Petersilienkartoffeln
 Pannfisch aus 
Mecklenburg (DDR)
 Pesce all´ 
acqua pazza" - Fisch im verrücktem Aqua-Wasser (Kampanien / Italien)
 Piroggen, 
Piróg, Piroschki (Russland)
 Piróg und Piroschki, Piroggen - Fleischkuchen (Russland)
 Rogner und Milchner (Fischmilch) Fischsuppe, nach Großmutter Art
 Räuchern von 
Fischen mit Räucherofen
 Rotbarbe - Ganze Rotbarben in der Pfanne gebraten
 Rotbarsch in Folie
 Rotbarsch in Tomatensauce - Kyenam greba 
(Ghana)
 Rotbarsch kreolisch 
    (Barbados/Karibik)
 Rotbarschfilet, Spreewälder - aus dem Ofen (DDR)
 Saibling-Tartare geräuchert, an Krensauce, Meerrettichsauce
 Salzteig:
    Goldbrasse (Meerbrasse, Dorade) aus dem Salzteigmantel - Dorada a la Sal 
(Spanien)
 Salzheringe - selber eingelegt
 Sarde in saor, 
marinierte Sardinen vom "Fritolin" (Venetien/Italien)
 Sardinen - Ölsardinenaufstrich aufs Brot
 Sardinen, frische - eingelegt zu Ölsardinen
 Sardinen-Spieße am Grill
 Scharfer
    Fisch nach Thailändischer Art
 Schillerlocken Partyspießchen mit Vinaigrette
 Schnüsch - 
Originalrezept Schleswig Holstein (D)
 Schollenfilet
    auf Spinatbett
 Scholle - 
Maischollenfilets mit Speck und Croutons
 Schwertfischsteak - Schwertfisch Steaks mariniert gegrillt
 Seelachs 
Fischspieße
 Seezunge Bretonische 
    (Frankreich)
 Seezungenfilets gratiniert, Leipzig (DDR)
 Smørrebrød, Smörrebröd - Dänisches Belegtes Brötchen (Dänemark)
 Silvesterkarpfen extra Pikant (DDR)
 Soljanka 
- Fischsoljanka, Russische Fisch-Soljanka (Russland)
 Spülmaschine zubereitete Lachsfilets
 Steckerlfisch - Original Steckerlfisch vom Münchner Oktoberfest - Fisch am 
Stecken, Stock, Stab, Spieß
 Steinbuttfilets
    in Basilikumsauce
 Steinbutt
    überbacken mit Estragonsauce
 Stinkefisch - Surstromming (Schweden)
 Stint 
satt - Stinte nach Omas klassischem Rezept (Deutschland)
 Stint satt - 
Stinte gebraten, in Kräuterbutter (Deutschland)
 Stockfisch (Italien)
 Stockfischbällchen frittiert
 Stockfisch im 
Kartoffeleintopf
 Stockfisch - 
Klippfisch selber hergestellt - Scholle getrocknet (Küste Ostfriesland)
 Störtebekersuppe (DDR)
 Surimi-Salat 
(Japan)
 Surstromming Stinkefisch Stinkbombe (Schweden)
 Tartar - 
Forellen-Tartar geräuchert, auf knusprigem Speck
 Tartar - 
Matjes-Tartar
 Tartar - 
Saibling-Tartare geräuchert, an Krensauce, Meerrettichsauce
 Tartar - 
Thunfisch-Tatar (Deutschland)
 Tartar - 
Thunfisch-Tatar (Frankreich)
 Teppanyaki, Teppan-Yaki das original Garen auf Grillplatte  (Japan)
 Thunfischaufstrich aufs Brot
 Thunfisch mit Reis - Arroz com atum 
(Kapverdische Inseln)
 Thunfischsteak mit Tomatenkräuter-Sauce
 Thunfisch-Tatar (Deutschland)
 Thunfisch-Tatar (Frankreich)
 Tintenfisch Sepia - Grundrezept
 Tintenfisch-Risotto
    mit Scampi
 Tintenfischsalat - Sepiasalat
 .Viktoriaseebarsch 
- Viktoriasee-Barsch Schnitzeln
 .Viktoriabarsch 
- Viktoria-Seebarsch Spieße, gegrillt
 Weiße Grundsauce - Court Bouillon oder "Kurze Brühe"
 Zander, gebraten 
mit sauren Reis
 
  
 KARPFEN - DER WEIHNACHTSKLASSIKER 
Karpfen in AlufoliePannonischer Karpfen - Ungarn, Burgenland, Puszta, Pannonien
 Weihnachtskarpfen - "Heilig Abend Fischlein" - Ganzer Karpfen gegart am Herd
 Weihnachtskarpfen blau - Karpfen bleu - Ganzer Karpfen am Herd gegart
 Weihnachtskarpfen gefüllt & gespickt - Ganzer Karpfen gebraten im Rohr
 Gebackener Karpfen zum Weihnachtsfest - Karpfenhälften am Herd gebacken
 
  
 FISCH VOM GRILL, LAGERFEUER... 
Siehe unter Rezepte für "Grill & Lagerfeuer", klicke hier   
 MEERESGETIER, 
KREBSE: 
Caldereta de Langosta - Langusten menorquinisch (Spanien)Gambas, Garnelen, 
Crevetten - gebraten
 Jakobsmuscheln
    - Miesmuscheln, Herzmuscheln - auf bretonische Art
 Hummerchips
 Hummerkrabben mit
    Glasnudeln frittiert
 Hummer / 
Langusten gekocht - Grundrezept  (Bretonien)
 Kroepoek,
    Krupuk, Krabbenbrot, Garnelencracker
 Leipziger Allerlei, Originalrezept aus Sachsen (DDR)
 Meeresfrüchte-Salat
 Miesmuscheln in Portwein
 Miesmuscheln Italia
    (Italien)
 Miesmuscheln in Weißweinsauce (Frankreich)
 Pancit Canton (Philippinen)
 Shrimpscocktail - Krabbencocktail, Crevettencocktail
 Shrimps
    knusprig frittiert
 Tempura  
(Japan)
   
 MUSCHELN: 
Jakobsmuscheln im 
Serrano - Tipps zum Muschel öffnen, auslösen, zubereiten   
 SUSHI: 
Ein 
eigenes Kapitel - SUSHI  (Japan)Cebiche Ceviche - 
roher marinierter Fisch  (Peru)
 Surimi-Salat 
(Japan)
 
  
 EINLEGEN VON FISCH: 
Einlegen von BismarckheringenEinlegen von 
Sardinen zu Ölsardinen
 Einlegen von Salzheringe
 Sarde in saor, marinierte Sardinen vom "Fritolin" (Venetien/Italien)
  
 
 SCHNECKEN: 
Schnecken im 
Blätterteig  
 
 Links zu Themen-Hauptseiten: 
 Salz&Pfeffer Rezepte - Startseite
 Infos&Fun 
            allerlei - Startseite
 
 Bauernkalender - Wetterkalender
 Hochzeit - Rund um die Hochzeit
 |