| 
 Informationen zu 
DDR Rezepte, DDR-Tipps, 
Lexikon: Deutsche Demokratische Republik
 
Wieso 
    ein Fischkoch im TV hinzu kam... Fernsehkoch Kurt Drummer hatte längst im DDR-Fernsehen seinen 
Platz erobert. Warum kam ein neuer Fernsehkoch, der "Fischkoch Rodolf Kroboth" 
hinzu? Das nahm so seinen Anfang... Begonnen hatte alles einst im DDR-Staat mit einer Lieferung von 
"Strömlingen in Tomate", einer Fischkonservenladung aus der Sowjetunion. Die 
Konservenbüchse ließ sich im Handel kaum verkaufen, denn der Kunden konnten die 
kyrillischen Buchstaben nicht lesen :-)  Nun trat Rudolf Kroboth in Aktion, ursprünglich Werbeleiter der 
Fischindustrie in Rostock-Marienehe, zeigte er als "Fischkoch" passende Rezepte 
für Konservenfische.  Unter dem Motto "Fisch auf jeden Tisch" wurden von nun an seine 
Fischrezepte jeden Dienstag Abend ausgestrahlt. 1966 kamen mitkochende Zuschauer in der Sendung 
hinzu. Zudem entstand  zweite, monatlich gezeigte Sendung des Fischkochs: "Rendezvous für 
Feinschmecker". Nach 6 Jahren strahlte der DFF bereits die 200. Sendung  aus und Rudolf Kroboth 
erhielt den "Silbernen Lorbeer Diese Art der Bedarfslenkung wurde auch außerhalb des Fernsehens 
fortgeführt. Rudolf Kroboth warb mit Gerichten aus seiner fahrbaren Fischküche 
durch Schaukochen und Testessen, sprach einmal wöchentlich im Frühprogramm von 
"Radio DDR", natürlich mit Rezeptetipps. Es folgten Anzeigen und aufklärende 
Artikel zum Fisch in verschiedenen Publikationen, Lehrfilme, Kinovorspanne 
wurden gedreht, Handzettel, Plakate, Werbebriefe verteilt.  "Jede Woche zweimal Fisch hält gesund, macht schlank und 
frisch"."Fisch auf jeden Tisch"
   
 Links zu Themen-Hauptseiten: Deutsche Demokratische Republik
 
 Inhaltsverzeichnis 
von: Deutsche 
Demokratische Republik - DDR Rezepte
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at 
    
 |