| 
 DDR Fernsehkoch TV-Rezept 
für 4 Portionen: Silvesterkarpfen Pikant Deutsche Demokratische Republik
 FISCH:1 Karpfen, großer (oder auch Zwei á 2 kg)
 6 EL Öl
 5 EL Mehl
 Salz
 Paprikapulver, edelsüß
 Aromat (Glutal)
 
 FÜR DIE MARINADE:
 4 Zwiebel
 1 Stange Porree, kleine
 1/4 Sellerieknolle
 1 Möhre
 3 Salzgurken, feste
 3 EL Ketschup
 50-75 g Kapern (aus dem Röhrchen)
 2 Zitronen
 6 Knoblauchzehen
 1 Pk Weißwein
 1 Bund Petersilie
 Salz
 1 EL Pfefferkörner, schwarze, zerdrückt
 2 Nelken
 Zucker
 1 TL Senfkörner
 5 Wacholderbeeren, zerdrückt
 1 Lorbeerblatt
 Weinessig
   ZUBEREITUNG: VORBEREITUNG:Karpfen ausnehmen (Kiemen entfernen) und filetieren (od im Fischgeschäft 
küchenfertig kaufen). Die grätenfreien filetierten Karpfenhälften in Stücke von 
3-4cm Breite schneiden. Kopf halbieren.
 
 FISCHSUD:
 Von den Gräten und Flossen einen Fischsud bereiten, dabei alles knapp mit Wasser 
bedecken, leicht salzen, einige Petersilienstängel, etwas Zwiebel und ein 
Lorbeerblatt dazugeben.
 
 FILETS:
 Karpfenfilets und die Kopfstücke mit Salz, Aromat und Paprikapulver gut würzen, 
in Mehl wenden, kräftig andrücken. In heißem Öl von beiden Seiten knusprig 
braten, dann aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
 
 MARINADE:
 Im Bratfett Zwiebelscheiben, Porreestreifen und Knoblauchzehen, in Streifen 
geraspelten Sellerie und Möhre hell anschwitzen. Streifen von Salzgurke, 
Tomatenketchup und das Abgeriebene der Zitrone zugeben. Mit Weißwein und 
Zitronensaft ablöschen und mit durchgeseihten Karpfensud auffüllen. Aufkochen 
lassen. Nelken, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Senfkörner, Wacholderbeeren, etwas 
Zucker und nach Bedarf Weinessig zugeben.
 
 Alles gut durchkochen lassen und nochmals pikant abschmecken.
 
 MARINIEREN:
 In Schüssel abwechselnd die noch warmen, gebratenen Karpfenfilets einlegen und 
mit Gemüse-Würzsud übergießen, Kapern dazwischen streuen. Zugedeckt ausgekühlt 
im Kühlschrank stehen lassen. So ist alles gut 1 Woche haltbar.
 
 Reiche dazu Knoblauchtoast oder kerniges Schwarzbrot mit Kräuterbutter.
   
 Informationen zu 
DDR Rezepte, DDR-Tipps, 
Lexikon: Deutsche Demokratische Republik
 "Der Fernsehkoch empfiehlt..." - Kurt Drummer, Fernsehkoch der 
DDR Rezepte frei nach seinen Sendungen notiert. 
Von 1958 an flimmerte "Der Fernsehkoch empfiehlt..." rund 650 mal über den 
Bildschirm der DDR. In seinen 25 Jahren als beliebter Fernsehkoch gab Kurt Drummer so 
manche Ratschläge, er schaffte es auch "Omas Rezepte" zu neuen Glanz zu 
verhelfen mit Zutaten vom HO und Konsum.   
 Links zu Themen-Hauptseiten: Deutsche Demokratische Republik
 
 Inhaltsverzeichnis 
von: Deutsche 
Demokratische Republik - DDR Rezepte
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at 
    
 |