| 
 DDR Rezept 
für: Selterswasserkuchen - Selterskuchen Deutsche Demokratische Republik
 KUCHENBODEN:4 Eier
 2 Tassen Zucker
 1 Tasse Öl
 3 Tassen Mehl
 1 Pk Backpulver
 1 Msp Salz
 Zitrone, Schale davon abgerieben
 1 Tasse Selterswasser, prickelnd
 3 EL Butter, zum ausfetten
 3 EL Semmelbrösel, zum ausbröseln
 BELAG:2 Pk Puddingpulver, mit Sahnegeschmack
 ½ L Milch
 250 g Butter, zimmerwarm
 HARTFETT-GLASUR: 1 Pk Butterkekse
 Weinbrand
 SOWIE:
 1 EL Kokosfett (Hartfett), zerlassen
 150 g Puderzucker
 1 Eigelb
 2 EL Zitronensaft
 
 
 ZUBEREITUNG: KUCHENBODEN:Eier, Zucker, und Öl mit Rührgerät schaumig schlagen. Gesiebtes Mehl, 
Backpulver, Salz, Zitronenschalenabrieb zugeben und gut einarbeiten.
 Selterswasser unterrühren. Teig in eine gut gefettete und 
ausgebröselte Form geben. BACKROHR:Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 30-50 Min backen (Zahnstocherprobe).
 BELAG:Pudding mit ½ L Milch nach Packungsanweisung kochen, erkalten lassen.
 Pudding mit Butter zu Buttercreme verrühren. Auf den Kuchenboden 
streichen. 
 
 HARTFETT-GLASUR: *
 Kekse in Weinbrand tränken und auf die Buttercreme legen.
 
 Hartfett im Topf schmelzen, in einer Schüssel mit Zucker rasch verrühren. 
Zuletzt Eigelb und Zitronensaft unterrühren. Wenn es eine glatte Masse geworden, 
auf die Kekse streichen.
   
 Informationen zu 
DDR Rezepte, DDR-Tipps, 
Lexikon: Deutsche Demokratische Republik
 * Diese Hartfettglasur kannte jeder in der DDR. Kuvertüre oder 
ähnliches gab es ja nicht.  ! Heute mache ich die Schokoglasur aus 200g Blockschokolade und 
125g Biskin. Beides vorsichtig erwärmen, gut verrühren, etwas erkalten lassen 
und über die Kekse geben.  Selterswasserkuchen war auch beliebt an Kindergeburtstagen und 
wurde dann oft noch mit bunten Streuseln lustig dekoriert.   
 Links zu Themen-Hauptseiten: Deutsche Demokratische Republik
 
 Inhaltsverzeichnis 
von: Deutsche 
Demokratische Republik - DDR Rezepte
 Kochrezepte Startseite:  
* Salz&Pfeffer Rezepte *
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at 
    
 |