| Rezept für 4 Portionen: 350 g Mehl150 g Speisestärke (Mondamin, Maizena)
 50 g Hefe
 ca. 1/8 L Milch
 100 g Butter, zimmerwarm
 75 g Zucker
 2 Eier
 1 Zitrone, Schale hiervon abgerieben
 SOWIE:Konfitüre oder Pflaumenmus
 Butter, zum Ausbacken
 125 g Zucker
 1 Pk Vanillezucker
   ZUBEREITUNG: HEFETEIG:Mehl mit Speisestärke in eine Schüssel sieben. In die Mitte Vertiefung 
eindrücken. Hefe einbröckeln und mit lauwarmer Milch und etwas Mehl verrühren. 
Butter mit Zucker am Mehlrand verteilen. Vorteig an warmen Ort mit Küchentuch 
bedeckt für 30 Min gehen lassen.
 Teig mit Eiern und Zitronenschalenabrieb zu Hefeteig 
verarbeiten, dann mit Nudelholz auf etwas bemehlter Arbeitsfläche ausrollen.  Auf der Hälfte der Teigplatte mit einem Wasserglas Kreise 
andeuten.  FÜLLEN:In die Mitte je 1 TL Konfitüre geben, die andere Teighälfte überklappen und 
Ränder fest zusammen drücken.
 Mit dem Glas beide Teigschichten so ausstechen, dass die Füllung 
in der Mitte bleibt. Abermals für 30 Min an warmen Ort gehen lassen. AUSBACKEN:Im heißen Fett schwimmend ausbacken.
 SERVIEREN:In Zucker und Vanillezucker wenden und sogleich heiß kredenzen.
  
           
          Informationen zum Rezept, Tipps, 
Lexikon: 
          Hierbei handelt es sich um ein Originalrezept aus Berliner 
Kochbuch von 1957 für "Berliner Pfannkuchen"; 
          Viele Bezeichnungen für den Pfannkuchen, beinahe ein und das selbe Produkt:Eier-Omelette, Omelette, Omelett, Eierkuchen und 
          Eierpuffer (Berlin), Blinis und Plinsen (Russland), Crepes 
          (Frankreich), Palatschinken (Österreich), Crespelle und 
          Frittatas (Italien), Pancakes 
          (Amerika).
 
          Pfannkuchen bleiben über, dann - Frittaten, Flädle, Flädli: Pfannkuchen, erkaltet in dünne Streifen geschnitten, als Suppeneinlage 
          für Frittatensuppe. Kann man auf Vorrat portioniert, gut einfrieren.
 
          Pfannkuchen:Ein Pfannkuchen ist eine Eierspeise wobei der Pfannkuchenteig primär 
          aus Ei, Milch und Mehl in einer Pfanne dünn gebraten wird. Zum 
          Unterschied zu den Crepes ist der Mehlanteil höher, der Eieranteil 
          kleiner.
 
 Zur Beachtung:
 In Berlin, Sachsen sowie teilweise in Mecklenburgs versteht man unter 
          Pfannkuchen einen Krapfen und Berliner. In Berlin werden die 
          Pfannkuchen als Eierkuchen, Blinis oder auch Eierpuffer bezeichnet.
   
            Links zu Themen-Hauptseiten:
 Inhaltsverzeichnis 
von - * Desserts, Nachspeisen *
 Kochrezepte Startseite * Salz&Pfeffer Rezepte *
 
            Infos&Fun 
Startseite - www.kirchenweb.at  |