| Fastnacht und Fasnacht Unterschiede. 
                Faschingsbrauchtum und Karnevalsbrauchtum Fassetnacht, Fasnet. Ursprung Entstehung Herkunft Bedeutung. 
  
   Ursprung und  
    Entstehung des Karneval 
  Der Karneval = Fasching !Er geht nicht auf 
  heidnische Fruchtbarkeitskulte zurück. Vielmehr kam in ihm das Verlangen nach 
  leiblichen Genüssen vor dem Fasten zum Ausdruck. Tänze und Gelage sind die 
  ältesten bekannten Faschingsbräuche.
 
  
    
  Im 14.Jhdt.kamen Renn- und Stechspiele zu 
  Pferde dazu. 
  Im 15.Jhdt.begannen Patrizier und Zünfte, Maskenumläufe zu veranstalten. 
  Verleitet durch Tiermaskierungen, Teufels- und Hexenmaskierungen führten sie gelegentlich 
  zu Ausschreitungen.
  Ab 16. Jhdt. wurden gezügeltere Formen üblich, z.B. Schauvorführungen wie 
  Schwert- oder Reiftanz. Elemente der Schauzüge finden sich noch in der 
  alemannischen Fasnet.
  Im 18. Jhdt. kam der Fasching auch aufs Land, z.B. mit Rügespielen und 
  Narrenbriefen.  
  
   Fasching 
  oder Karneval oder Fastnacht? 
  
  Fasching ist die bayerisch-österreichische Wortform für 
  Fasnacht, womit bis zum 13.Jh. nur der Abend vor Beginn der österlichen 
  Fastenzeit (Passionszeit) bezeichnet wurde. Somit der Vorabend vor 
  Aschermittwoch.  
  
    
  
  Ab dem 13. Jhdt. wurde es auf den Zeitraum vom Donnerstag vor 
  dem Aschermittwoch bis zum Vorabend von Aschermittwoch verlängert. 
    
  
  Regionale Bezeichnungen Fasnet, Fasenacht (Fassenacht), Faslam, 
  Fasteleer, Fastelovend (Fastelovvend), Faasend und Fosnet.
 
 Fasching 
Die Bezeichnung "Fasching" leitet sich ab von "Vaschanc", was den Ausschank 
eines Fastentrunks bezeichnet. 
Karneval bezeichnet man generell als Fasching in: 
                  
      
                
Österreich
      
                
Franken
      
                
Bayern
      
                
Sachsen
      
                
Thüringen
      
                
Brandenburg
      
                
Hamburg
      
                
Hessen teilweise
      
                
Schwaben
      
                
Niedersachsen.
 
 Karneval 
Die Bezeichnung "Karneval" leitet sich ursprünglich im Mittelalter ab von "carnelevale 
(-levare)" übersetzt "bezüglich Fastenzeit bevorstehende Fleischwegnahme". 
 Fastnacht 
oder Fasnacht ? 
Fastnacht nennt man es in: 
Fastelabend, Faslaomt, Faslam heißt es im niederdeutschen Raum. |