Hundesportart - "Dog-Dancing", "Heelwork
to music"
(Hundetanz) |
-
"Dog Dancing" oder "Dog Dance"
nennt es sich in den USA.
-
"Heelwork to music" wird es in
England bezeichnet.
-
"Freestyle Canine Obedience"
nennt man es in Deutschland, zudem werden auch die beiden anderen Begriffe
weitgehend gleich bedeutend neben einander benutzt!
Doch sind sie unterschiedlich:
"Heelwork to music“:
Ist eine reine "Bei-Fuß-Technik" im Takt einer frei wählbaren Musik. Alles was
Hund und Hundeführer zeigen muss wird entweder in der "Bei-Fuß-Position“ oder in
der "Hier-Position“ (Hund frontal vor dem Hundeführer) ausgeführt. Der Hund darf
sich dabei max 1,2m vom Hundeführer entfernen.
"Freestyle Canine
Obedience":
Ist dazu konträr, Elemente der Distanzarbeit dürfen eingebaut werden,
im Takt einer frei auswählbaren Musik. Der Hund darf Sprünge, Drehungen etc. in
einer größeren Distanz zum Hundeführer ausführen.
"Dog Dancing"
oder "Dog Dance":
Die gezeigten Figuren welche getanzt werden sind frei wählbar, ebenso die Musik.
Der Kreativität und Phantasie des einzelnen Hundebesitzers sind hierbei keine
Grenzen gesetzt, denn diese Figuren können alle möglichen Bewegungen sein, die
der Hund auf kleinste Zeichen hin ausführt. Beliebt hierbei sind Rollen des
Hundes, Fußslalom, Kriechen, Sprünge des Hundes über Arme oder Beine des
Hundeführers usw.;
|